![space-eye-observatorium-erforschen-mondlandung-sonnensegel.jpg Das Sonnensegel der Universität Bern wird auf dem Mond eingesteckt von Alderin Setting bei der ersten Mondlandung Forschung.](/Webseite/erforschen/377/image-thumb__377__slider/space-eye-observatorium-erforschen-mondlandung-sonnensegel.jpg)
Erforschen
Im Space Eye kommen Forscher*innen jeden Alters zum Zug und erhalten Zugang zu neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
![space-eye-observatorium-erforschen-schulen.jpg Menschen beobachten Planeten im Planetarium.](/Webseite/erforschen/325/image-thumb__325__halfTease/space-eye-observatorium-erforschen-schulen.jpg)
Space-School Angebot für Schulen
Angebot entdecken Mehr
![space-eye-observatorium-erforschen-forschung-small-magellanic-cloud.tif | © ESA, NASA, NASA-JPL, Caltech, Christopher Clark (STScI), S. Stanimirovic (UW-Madison), N. Mizuno (Nagoya University) Forscher haben die kleine Magellansche Wolke als Satellit der Milchstrasse mit ca. 3 Milliarden Sternen entdeckt, Forschung im Space Eye erleben, Outreach. | © ESA, NASA, NASA-JPL, Caltech, Christopher Clark (STScI), S. Stanimirovic (UW-Madison), N. Mizuno (Nagoya University)](/Webseite/erforschen/273/image-thumb__273__halfTease/space-eye-observatorium-erforschen-forschung-small-magellanic-cloud.png)
Forschung und Space Eye
MehrDie Schweiz ist in der Forschung zu den Themen «Weltraum» und «Nachhaltigkeit» an vorderster Front dabei. Im Space Eye wird diese aktuelle Forschung erlebbar gemacht.